Neuer Takt für
bessere Mobilität
Effizienz neu gedacht
Ab dem 15.12.2024 profitieren Fahrgäste von einem verbesserten Fahrplan und erhöhten Kapazitäten. Durch einen optimierten Takt und moderne Züge können die Passagiere nicht nur regelmäßigere Verbindungen erwarten, sondern auch eine höhere Sitzplatzkapazität.
RB12: Berlin Ostkreuz - Templin Stadt
- zusätzliche Fahrten morgens und abends auf den Abschnitten Berlin <> Templin Stadt sowie Löwenberg <> Templin Stadt
Einsatz der Mireo Plus B schrittweise ab dem Frühjahr bis Spätsommer 2025.
RB25: Berlin Ostkreuz - Werneuchen
- Halbstundentakt auf der gesamten Strecke von Mo – Fr, jeweils von ca. 5.00 – 20.30 Uhr (außer zw. 9.00 und 10.00 Uhr für Güterverkehr)
- abends und am Wochenende Stundentakt
- Mo-Fr müssen alle Fahrten betriebsbedingt in Lichtenberg beginnen bzw. enden
- zusätzliche Fahrten am späten Abend
Einsatz der Mireo Plus B ab Dezember 2024.
RB26: Berlin Ostkreuz - Küstrin-Kietz (Kostrzyn)
- Halbstundentakt zw. Ostkreuz & Müncheberg von Mo–Fr, jeweils von ca. 5:00–20:00 Uhr, damit höhere stündliche Kapazität auf diesem Abschnitt
- abends und am Wochenende Stundentakt
- die meisten Züge beginnen bzw. enden wieder in Ostkreuz, nur einzelne Fahrten ab Lichtenberg
- abends eine zusätzliche Verbindung
Einführung der Mireo Plus B zwischen Berlin und Müncheberg schrittweise ab dem Frühjahr bis Spätsommer 2025.
RB27: Berlin-Karow/Berlin Gesundbrunnen - Groß Schönebeck/Schmachtenhagen
- erste Gesundbrunnenfahrt am Nachmittag (bisher nur Fr) jetzt auch Mo-Do
- Spätverbindung von Karow jetzt täglich bis Klosterfelde
Einführung der Wasserstoffzüge Mireo Plus H ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024.
RB35: Fürstenwalde (Spree) - Bad Saarow-Pieskow
- zusätzliches Fahrtenpaar am Abend
- leichte Verschiebung bei den Fahrzeiten für mehr Zeit beim Umstieg in Fürstenwalde
Einsatz der batterieelektrischen Züge Mireo Plus B ab Dezember 2024, dadurch deutlich mehr Sitzplätze als bisher.
RB36: Königs Wusterhausen - Frankfurt (Oder)
zusätzliche Verbindungen täglich am Morgen & Abend
Einsatzbeginn der batterieelektrischen Züge Mireo Plus B voraussichtlich im zweiten Quartal 2025, dadurch deutlich mehr Sitzplätze als bisher.
RB54: Berlin/Löwenberg (Mark) - Rheinsberg (Mark)
- direkte Verbindung von/nach Berlin entfällt zugunsten der Ausweitung der Betriebszeiten zw. Löwenberg & Rheinsberg, die Verbindung von/nach Berlin besteht über einen Umstieg in Löwenberg weiterhin mit der RB12
- Mo–Fr: Fahrten im 2h-Takt ab 5 Uhr, abends bis 23 Uhr (Verbindung mit erster/letzter Fahrt von/bis Templin Stadt)
- Sa/So: Fahrten weitgehend im 2-Stundentakt weiterhin ab ca. 8:00 Uhr; abends bis ca. 21:00 Uhr
Einführung der Mireo Plus B ab Sommer 2025.
RB60: Eberswalde - Frankfurt (Oder)
- täglicher Stundentakt auf der gesamten Strecke zwischen Eberswalde und Frankfurt (Oder)
- zusätzliche Fahrten am Morgen und am Abend
- Entfall der Einzelfahrten von/nach Gesundbrunnen
- Achtung: Brückenbauarbeiten zwischen Letschin und Frankfurt (Oder) verlängern sich bis vorauss. März
Einsatz der batterieelektrischen Züge Mireo Plus B vorauss. ab Sommer 2025, dadurch mehr Sitzplätze.
RB61: Angermünde - Schwedt (Oder)
zusätzliches Fahrtenpaar am Abend
Einsatz der batterieelektrischen Züge Mireo Plus B vorauss. im Frühsommer 2025, dadurch deutlich mehr Sitzplätze als bisher.
RB62: Angermünde - Prenzlau
- regelmäßiger 2-Stundentakt, Mo–Fr ab ca. 4.30 Uhr Sa/So ab ca. 8:30 bis 21:00 Uhr (1x Ausnahme zw. 14:00/15:30 Uhr) ergänzt den RE3 zum Stundentakt
- Unterwegshalte nur bei wenigen Fahrten im Schülerverkehr
- Einzelfahrten von/nach Eberswalde entfallen
Einsatz der batterieelektrischen Züge Mireo Plus B vorauss. im Frühsommer 2025, dadurch mehr Sitzplätze als bisher.
RB63: Eberswalde - Joachimsthal
- Schließung von Taktlücken tagsüber
- mehr Fahrten abends und am Wochenende früh
- am Wochenende 1x täglich früh eine Direktverbindung
- ab Berlin Gesundbrunnen & abends zurück
Einsatz der batterieelektrischen Züge Mireo Plus B ab Dezember 2024, dadurch deutlich mehr Sitzplätze als bisher.