Ab dem 15. Dezember 2024 setzen wir bei der NEB auf die innovativste Mobilität. So sorgen unsere neuen Wasserstoff- und Elektrozüge Mireo Plus H und Mireo Plus B nicht nur für eine komfortable, sondern auch eine besonders umweltfreundliche Fahrt. Unser Ziel? Klimaneutralität bis 2030.
Eine nachhaltigere Mobilität zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. So wird laut einer Studie des Verkehrsbundes Berlin-Brandenburg (VBB) ein deutlicher Anstieg der Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr bis 2030 erwartet. Mit unserer neuen Flotte von 38 Fahrzeugen sind wir optimal auf die Verkehrswende vorbereitet.
Mit dem Mireo Plus H
Der Mireo Plus H ist ein Wasserstoffzug der neuesten Generation, der mit Brennstoffzellen betrieben wird. Die Technologie ist einzigartig in Berlin-Brandenburg und ermöglicht emissionsfreies Fahren, überzeugt durch eine hohe Energieeffizienz und ebnet den Weg für eine Fahrt ganz unabhängig von fossilen Brennstoffen. Im Vergleich zu Dieseltriebwagen zeichnet sich der Mireo Plus H zusätzlich durch eine bemerkenswerte Lärmminderung aus. Dies trägt zu einer reduzierten Lärmbelastung entlang der Strecke bei und verbessert den Fahrkomfort.
In speziellen Tanks wird Wasserstoff gespeichert, der in einer Brennstoffzelle in Strom umgewandelt wird. Gleichzeitig erzeugt der Zug nur Wasserdampf als Nebenprodukt. Im Vergleich zu Dieselzügen spart der Mireo Plus H jährlich etwa drei Millionen Kilogramm CO₂ und 1,1 Millionen Liter Diesel. Ab Ende 2024 werden sieben dieser umweltfreundlichen Züge in Betrieb gehen.
Die Betankung des Mireo Plus H erfolgt an speziell eingerichteten Wasserstofftankstellen. Der Tankvorgang erfolgt über eine intelligente Schnittstelle zwischen Zug und Tankstelle. Das Projekt zur Einführung des Mireo Plus H auf der Heidekrautbahn ist Teil eines vom Bund sowie den Ländern Berlin und Brandenburg geförderten Pilotprojekts. Ziel ist der Aufbau einer regionalen Wasserstoff-Infrastruktur, einschließlich eines Hybridkraftwerks und einer Tankstelle.
Wasserstoff ist ein sauberer Energieträger, der in Brennstoffzellen durch eine elektrochemische Reaktion Strom erzeugt. Dabei verbindet sich der gespeicherte Wasserstoff mit Sauerstoff aus der Luft, wobei als einziges Nebenprodukt Wasserdampf entsteht. Die Brennstoffzelle arbeitet dabei deutlich effizienter als herkömmliche Verbrennungsmotoren – mit einem Wirkungsgrad von bis zu 60 Prozent gegenüber 33-35 Prozent bei konventionellen Motoren.
Betankt wird der Mireo Plus H an speziell dafür eingerichteten Wasserstofftankstellen. Die Befüllung erfolgt über eine intelligente Schnittstelle zwischen Zug und Tankstelle. Das Projekt zur Einführung des Mireo Plus H auf der Heidekrautbahn ist ein vom Bund und den Ländern Berlin und Brandenburg gefördertes Pilotprojekt. Ziel ist der Aufbau einer regionalen Wasserstoffinfrastruktur mit Hybridkraftwerk und Tankstelle im Rahmen des Projekts Wasserstoffschiene Heidekrautbahn.
Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit mit der BTU Cottbus-Senftenberg. Die Forscherinnen und Forscher untersuchen die Praxistauglichkeit der Wasserstofftankstelle sowie den Betrieb der Brennstoffzellentriebzüge unter realen Bedingungen. Der für den Betrieb benötigte „grüne“ Wasserstoff wird regional durch Elektrolyse mit Wind- und Sonnenenergie erzeugt. Durch diese Umstellung können jährlich rund 840.000 Liter Diesel und 2.500 Tonnen CO₂ eingespart werden.
Der Mireo Plus H in Zahlen.
Antriebsleistung
1,7 MW
Antriebsleistung
1,1 m/s²
Antriebsleistung
2.808 mm
Mit dem Mireo Plus B
Die Energieversorgung des Mireo Plus B erfolgt durch eine Kombination aus Oberleitungen und Lithium-Ionen-Batterien. Auf nicht elektrifizierten Strecken nutzt der Zug die zuvor gespeicherte Energie, um emissionsfrei weiterzufahren. Das Projekt zur Einführung dieser Züge im Netz Ostbrandenburg wird von den Ländern Berlin und Brandenburg unterstützt, um den Dieselverbrauch zu reduzieren und lokale CO₂-Emissionen vollständig zu vermeiden.
Der Mireo Plus B in Zahlen.
Antriebsleistung
1,7 MW
Antriebsleistung
1,1 m/s²
Antriebsleistung
2.808 mm